Leitbild der Nachhaltigkeit:

Es ist eine Entwicklung anzustreben,

die die gegenwärtigen Bedürfnisse befriedigt,

ohne zu riskieren,

dass zukünftige Generationen ihre

eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können!

One More - KleinEnde Mai 27 Landschaftsverbrauch

Das gilt für die Umwelt, wie auch für nur ökonomische Bedürfnisse ebenso,wie auch für den Wunsch, seine, auch geschichtlichen Wurzeln anhand von Spuren, die sich in seinem Lebensraum zeigen und finden lassen können,zu bewahren.

2012: Rio + 20 Gipfel: “Lehren aus der Finanzkrise nicht gezogen!

         Schwächen im System: Auflösung der demokratischen Grundordnung

2010: Die Herausforderung an die Wirtschaft: Wachstum durch Sparen! 

“Von uns gibt es keinen einzigen Berg mehr!”

Die auf diesen Internetseiten beschriebenen und noch nicht zerstörten Landschaftsräume in unserer Heimatregion wollen wir erhalten . Hier findet man solche Spuren noch und man kann im Wesergebirge und Süntel bei Spaziergängen und Wanderungen ein besonderes Lebensgefühl noch erleben, spüren und erfahren, was z.B. Louis Armstrong in seinem Lied  What a wonderful world besungen hat. Dieses darf nicht verloren gehen!

Der Text: I see trees of green, red roses too, I see them bloom for me and you, and I think to myself what a wonderful world. I see skies of blue and clouds of white, the bright blessed day, the dark sacred night, and I think to myself what a wonderful world. The Colour of the rainbow, so pretty in the sky are also on the faces of poeple going by, I see friends shaking hands, saying “How do you do!” They are really saying”I love you”, I hear babies cry, I watch them grow. They`ll  learn much more than I´ll ever know And I think to myself what a wonderful world. Yes, I think to myself What a wonderful world!

Intakte Berge in der Weserkette

Anfang Mai-2Ende Mai 19 -RB 2 Landschaftsschätze

Impressum

Infos zu:  Internationale Klimakonferenz in Aarhus/Dänemark im März 2009